- Zur Startseite
- Springe zur Navigation
- Springe zum Inhalt
- Zum Kontaktformular
- Zur Sitemap
- Suche benutzen

News
Neue Broschüre «Behandlungskonzepte für die Sinusboden-Elevation» jetzt erhältlich!
Im Fall eines zu geringen Knochenvolumens im posterioren Oberkiefers passt kein Material, keine Implantatlänge und kein Behandlungsansatz für alle Situationen. Deshalb bietet die neue Behandlungskonzepte-Broschüre Tipps zu verschiedenen Optionen und Entscheidungskriterien:
- Wann ist ein krestaler Zugang sinnvoll, wann ein lateraler?
- Welches Material ist am besten geeignet - Geistlich Biomaterialien, autologer Knochen oder eine Mischung aus beiden?
- Wann kann mit Hilfe einer Ridge Preservation die Sinusbodenelevation vermieden werden?
- Wann sind kurze Implantate eine Alternative zum Sinuslift?
- Wie geht man im Fall einer Perforation der Schneider'schen Membran vor?
Eine Fülle von Expertenwissen – «exactly like no other»
Das große Plus der «Behandlungskonzepte»: Wie immer stellen internationale Experten ihre eigenen Behandlungsansätze detailliert vor und fassen die wichtigsten Erfolgsfaktoren zusammen. Zum Beispiel zeigt Ass. Prof. Stephen Wallace, USA, seine erfolgreiche laterale Sinusbodenelevation mit 100 Prozent Geistlich Bio-Oss® und Geistlich Bio-Gide® inklusive 13 Jahre Follow-up. Dr. Devorah Schwartz-Arad, Israel, beschreibt ihre Sinusaugmentation mit Geistlich Bio-Oss® und Geistlich Bio-Gide® und zeigt die Langzeitstabilität anhand eines 20-jährigen Follow-ups.
Serie "Behandlungskonzepte" abgeschlossen
Mit dieser neuen Broschüre vervollständigt Geistlich nun das Behandlungskonzepte-Portfolio und bietet insgesamt sieben verschiedene Broschüren hierzu an – eine für jeden Therapiebereich: Extraktionsalveolen-Management, größere Knochenaugmentation, kleinere Knochenaugmentation, Periimplantitis, Parodontalbehandlung, Sinusboden-Elevation und Weichgeweberegeneration.